Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Das Dezentralisierungsprojekt Bluesky von Twitter hat einen Bericht über alle dezentrale Netzwerke vorgelegt. Außerdem: Geht Clubhouse auch in dezentral?
Marcel Weiß ist der Gründer und Betreiber von neunetz.fm.
Das Dezentralisierungsprojekt Bluesky von Twitter hat einen Bericht über alle dezentrale Netzwerke vorgelegt. Außerdem: Geht Clubhouse auch in dezentral?
Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.
(Datei)
In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.
Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.
(Datei)
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Links zu den Themen:
Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:
‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.
Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.
Weiter im Text: Zalando & Chekhovs Follow-Button
(Datei)
In neunetz aktuell erscheinen die Audio-Versionen der öffentlichen Texte von neunetz.com.
Bequem abonnieren: neunetz aktuell in iTunes, in Overcast, in Pocket Casts, in Castro und auf Google Podcasts.
Podcast: Play in new window | Download
Link zum Text: https://neunetz.com/2020/11/16/ueberfluss-in-der-distribution/
Europa sollte seine Chance nutzen. Warum redet niemand darüber?
Link zum Text: https://neunetz.com/2020/09/01/tiktok-und-europa/