Thingonomics 12: Status Quo bei den Wearables
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über den Stand der Dinge in der Welt der Wearables.
(Datei)
Podcast: Play in new window | Download
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über den Stand der Dinge in der Welt der Wearables.
(Datei)
Podcast: Play in new window | Download
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über The Things Network. Ein „global, crowdsourced, open, free and decentralized internet of things network“, das bereits in Amsterdam stadtweit verfügbar ist und nun unter anderem mit Hilfe von Kickstarter Verbreitung darüber hinaus finden soll.
Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme, der einige Tage zurückliegt, lief die Kickstarter-Kampagne für The Things Network noch. Die Kampagne ist nun erfolgreich abgeschlossen mit einer eingesammelten Summe von insgesamt 295.331 €.
(Datei)
Podcast: Play in new window | Download
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen (noch einmal) über den VW-Skandal. Hauptthema ist der Landtechnik-Hersteller John Deere, der Preisdisrkiminierung bei seinen Produkten mittels Software umsetzt und für die Durchsetzung diese Preisdifferenzierung auf DRM setzt und -daraus folgend- den Kunden abspricht, mit ihren gekauften Produkten zu machen, was sie wollen.
Zum Abschluss ist der Plattformvorsprung von Apple Thema. Apple ist unter anderem der größte Einkäufer/Partner in vielen Bereichen der mobile supply chain, was in Verbindung mit einer überlaufenden Kriegskasse enorme Marktmacht bedeutet.
(Datei)
Podcast: Play in new window | Download
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über den VW-Skandal und die Herausforderungen der Infusion von Software in Hardwareprodukten. Der VW-Skandal hat nicht nur gezeigt, wie die interne Entscheidungsfindung bei großen Unternehmen in Schieflage geraten kann sondern auch, vor welchen Herausforderungen Gesetzgebung und Regulierung in einer durch Software komplexer werdenden Welt stehen.
(Datei)
Podcast: Play in new window | Download
Martin Spindler und Marcel Weiß schauen sich die neuesten Inkarnationen der Smart-Home-Hubs von Apple, Samsung und Google an.
Sprich also: Apple TV, SmartThings Hub und Google OnHub sind das heutige Thema.
(Datei)
Podcast: Play in new window | Download
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über die Nutzerzahlen von Fitbit, die im Zuge des Börsengangs veröffentlicht wurden, und über Eddystone, Googles neuem Open-Source-Ansatz für Beacons.
(Datei)
Podcast: Play in new window | Download
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen über die Daseinsberechtigung von vernetzten Dingen, den Fortschritt, unterschätzte Reibung und die oft irreführende Frage “ob man das überhaupt braucht”. Weitere Themen: Sprachsteuerung und konversationsbasierte Userinterfaces und Withings’ Switching-Kampagne.
(Datei)
Podcast: Play in new window | Download
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen darüber, was unter dem “Internet der Dinge” und seinen vielen Synonymen zu verstehen ist. Weitere Themen: Teslas Batterien, Sigfox, ein französisches Unternehmen, das ein dediziertes Funknetzwerk für Maschinenkommunikation aufbaut (also geringe Datenmengen mit geringem Energiebedarf) und Amazons physische Ein-Klick-Einkaufoption, die Dash Buttons.
(Datei)
Podcast: Play in new window | Download