neunetz.fm > neunetzcast
neunetzcast
In neunetzcast spricht Marcel Weiß regelmäßig mit Christoph Koch und Markus Angermeier über die aktuellen digitalen Entwicklungen. Hier kann man den RSS-Feed von neunetzcast abonnieren.
-
neunetzcast 71: Wie Städte urbane Mobility mitgestalten (können)
Turbulente Zeiten im Mobilitäts- und Transportsektor. Neben Carsharing, Ridehailing, Ridesharing & kommenden autonomen Vehikeln nehmen jetzt auch auch noch E-Bikes und E-Scooter im On-Demand-Modell an Fahrt auf. (Mit E-Scootern geht es in Deutschland nun auch bald los.)
Christoph Koch und Marcel Weiß sprechen über die heutigen Entwicklungen und Marktdynamiken und, vor allem, welche (vielleicht überraschend) starke, proaktive Rolle der ÖPNV und die Stadtverwaltungen spielen können.… Zur Episode
-
neunetzcast 70: Congratulations!
Neue Episode, neues Castmember! Christoph Koch, Journalist (unter anderem brand eins) und Buchautor (unter anderem „Ich bin dann mal offline“), wird künftig zusätzlich regelmäßig mit Marcel Weiß über Tech-Entwicklungen sprechen. In der ersten gemeinsamen Ausgabe sprechen Christoph und Marcel über die EU-Urheberrechtsreform und die Debatte, die sie begleitete.… Zur Episode
-
neunetzcast 69: Infowars als Stresstest der Plattformen
Markus und Marcel sprechen über Infowars und die schwierige Frage, wie Facebook, YouTube, Twitter und co. mit Inhalten auf ihren Plattformen umgehen sollten. Eine Ausgabe, die uns mit vielen Fragen zurücklässt.
Wir haben die Ausgabe am 14.8. aufgenommen. Kurz bevor Twitter Infowars ein Timeout verpasst hat.… Zur Episode
-
neunetzcast 68: Bots haben auch Rechte
Im neuen neunetzcast sprechen Markus und Marcel über den aktuellen Stand bei neunetz.com und neunetz.fm und Marcels (er)neu(t)e Selbständigkeit. Nach einem kurzen Schwenk zu Softbank geht es dann zum großen Hauptthema DSGVO, garniert mit einem kleinen Abstecher zu Spiegel Daily.… Zur Episode
-
neunetzcast 67: „[Komma] aber nicht in Deutschland“
Markus und Marcel sprechen über die kommende Abschaffung der Störerhaftung, und daran anschließend wie niedrig die Messlatte für deutsche Politik mittlerweile hängt und wie die Bundespolitik sich weigert, die Zukunft des Landes zu gestalten.
Hauptthema: Die Browser Apple Safari und Google Chrome werden künftig noch härter gegen Werbung vorgehen.… Zur Episode
-
neunetzcast 66: Spiegel Daily vs. Axios
Markus und Marcel schauen sich das neue Spiegel Daily an, sprechen über die Erfolgsaussichten und vergleichen es unter anderem mit dem neuesten großen Onlinemedienwurf aus den USA: Axios.
Weitere Themen:
- Der unerklärlische Fetisch der Journalisten, eigene Content-Management-Systeme zu bauen (auch zu beobachten bei Krautreporter und Republik in der Schweiz)
- der Erfolg von AMP
- der Wegfall der Patente bei MP3
- Echo Show und warum Amazon der erste Anbieter seit langem ist, der erfolgreich wird einen neuen Messenger etablieren können
(Datei)
-
neunetzcast 65: Instant Articles, AMP & Entropie
Marcel und Markus sprechen über Facebook Instant Articles und Googles AMP. Wie sinnvoll oder unsinnig sind diese Initiativen für Onlinemedien? Warum gibt es sie überhaupt? Was hat das mit Google News, Apple News und Flipboard zu tun? Und kann etwas konstant sein?… Zur Episode
-
neunetzcast 64: Was kommt nach Twitter?
Markus und Marcel sprechen anlässlich des kleinen Hypes rund um
die dezentrale Twitteralternative Mastodon über die lange Geschichte der Twitter-Alternativen: Von Jaiku, Pounce und Plurk über Ello und App.net zu heute Mastodon, Micro.blog, Twitch Pulse, Instagram und den neuen Features bei Reddit.… Zur Episode
Podcasts abonnieren!
Feedback
kontakt@neunetz.com
ImpressumSuche
Aktuelle Episoden
In eigener Sache
Aktive Podcastreihen
Pausierende Podcastreihen
Andere empfehlenswerte Podcast-Netzwerke