Matthias Pfefferle
Hier und Jetzt – Open Web 7: Dezentrales Twitter und dezentrales Clubhouse?
Das Dezentralisierungsprojekt Bluesky von Twitter hat einen Bericht über alle dezentrale Netzwerke vorgelegt. Außerdem: Geht Clubhouse auch in dezentral?
Hier & Jetzt – Open Web 6: Eine Liebeserklärung an RSS
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über (fast) alle Aspekte von RSS und warum (nicht nur) für sie Feedreader und das Ökosystem rund um RSS immer noch wichtig ist.
(Datei)
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Links zu den Themen:
- Wikipedia: RSS
- Inoreader
- Tiny Tiny RSS
- Netvibes
- Bloglines – Wikipedia
- Feedbin
- The Old Reader
- Werkzeuge: Informationsmanagement (Nur für Mitglieder)
- Meet Leo, Your AI Research Assistant – Feedly Blog
- RSS Generator – FetchRSS
- JSON Feed
- WordCamp Europe 2020
- SubToMe
- W3C: Web Share API
- Feeds – Support — WordPress.com
Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:
- Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
- Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
- Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
- Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
- Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht
‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcast und in jeder Podcast-App.
Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und neunetz aktuell) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter oder Facebook bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.
Hier & Jetzt Open Web 5: Was bedeutet die Annäherung von WordPress an Matrix?
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über die Annäherung der Wordpress-Macher Automattic an Matrix und was das künftig bedeuten kann, und was es zumindest heute nicht bedeutet.
Hier & Jetzt Open Web 4: Mastodon, ActivityPub und das Fediverse
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über den Erfolg von Mastodon, das extrem wichtige ActivityPub-Protokoll und die Herausforderungen dezentraler Netzwerke, die zum Teil denen sehr ähneln, die wir von Twitter und co. kennen aber auch neue Aspekte haben.
(Datei)
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Links zu den Themen:
- Mastodon instances
- Diaspora: ActivityPub – one protocol to rule them all? – Dennis Schubert und das Follow-Up: ActivityPub – Final thoughts, one year later. – Dennis Schubert
- Gab, Mastodon And The Challenges Of Content Moderation On A More Distributed Social Network | Techdirt
- Fediverse.party
- Pleroma – Fediverse
- Pixelfed – Federated Image Sharing
- Take back control of your videos ! #JoinPeerTube
- Instances — fediverse network
- the federation – a statistics hub
- lukas.io | How to post to mastodon automatically from an RSS Feed
- Pfefferles Plugin: ActivityPub – WordPress plugin | WordPress.org
Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:
- Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
- Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
- Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht
‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App.
Alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, Thingonomics, neunetzcast, und mehr) lassen sich ebenfalls in einem Rutsch per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.
Hier & Jetzt Open Web 3: Github Sponsors, WordPress-Tumblr, Mastodon
In der dritten Ausgabe unseres Open-Web-Podcasts sprechen Matthias Pfefferle und Marcel Weiß über Github Sponsors, eine Art Patreon für Open-Source-Entwickler, und was die Übernahme von Tumblr durch die WordPress-Mutter Auttomatic für das Open Web bedeuten kann.
Außerdem: Mastodon wechselt zu ActivityPub und ID4me.
(Datei)
Links zu den Themen:
- Github Sponsors
- WordPress follow-up: WP kauft Tumblr; Mullenweg spricht von offenen Standards in Interviews
- Mastodon baut OStatus aus und setzt ausschließlich auf ActivityPub: Patreon-Post
- ID4me – notiz.Blog
Matthias Pfefferle im Netz: Blog, (@pfefferle) auf Twitter, WordPress.org-Account
Frühere Ausgaben von Hier & Jetzt Open Web mit Matthias Pfefferle:
- Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
- Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht
‚Hier & Jetzt‘ kann man per RSS-Feed abonnieren und findet man natürlich auch bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App.
Wer möchte kann auch alle Podcasts von neunetz.fm (Hier & Jetzt, neunetzcast, und mehr) in einem Rutsch abonnieren per Feed oder bei Apple Podcasts und in jeder Podcast-App abonnieren. (Einfach nach neunetz suchen und neunetz.fm abonnieren.)
Außerdem besteht die Möglichkeit über Twitter, Facebook oder Email bei neunetz.fm auf dem Laufenden zu bleiben.
Hier & Jetzt Open Web 2: Wo WordPress heute steht, und was fehlt
Matthias Pfefferle und Marcel Weiß sprechen über WordPress, das mit großem Abstand populärste Content Management System mit über 60 Prozent Marktanteil an allen auf CMS setzenden Websites weltweit. Wie steht es um WordPress und sein Ökosystem? Was könnte WordPress machen, um sein Ökosystem zu stärken?
Wir haben zwei Vorschläge. 🙂
Hinweis: Zwischen Aufnahme und Veröffentlichung hat (ausgerechnet!) GitHub eine Unterstützungsfunktion ähnlich Patreon für Open-Source-Entwickler eingeführt. Wir sprechen unter anderem über etwas Vergleichbares für WordPress. Diese Entwicklung ist besonders amüsant, weil hier gleich die zwei wesentlichen offenen Flanken bei WordPress zusammenkommen, wie man nach der Folge weiß. Wir werden das sicher in der nächsten Ausgabe nochmal thematisieren.
Hier & Jetzt Open Web 1: Wo das Open Web heute steht
In der ersten Ausgabe der neuen Podcastreihe zum Themenkomplex ‚Open Web‘ sprechen Matthias Pfefferle und Marcel Weiß über die Evolution von OpenID, die uns einen Hinweis auf allgemeine Herausforderungen für Protokolle in der heutigen Zeit gibt; Stichwort Extrawürste der großen Teilnehmer, welche zu Balkanisierung führen. Weitere Themen sind die DSGVO und Dataportability, Mastodon, Identi.ca und wie ActivityPub aktuell OStatus als zugrundeliegendes Protokoll für dezentrale Netzwerke ablöst. Wir ordnen die Irrungen von Diaspora ein und reden last not least über die Tragödie der Microformats.
(Datei)