Thingonomics 10: Wenn Sachgüter und Immaterialgüterrecht kollidieren
Martin Spindler und Marcel Weiß sprechen (noch einmal) über den VW-Skandal. Hauptthema ist der Landtechnik-Hersteller John Deere, der Preisdisrkiminierung bei seinen Produkten mittels Software umsetzt und für die Durchsetzung diese Preisdifferenzierung auf DRM setzt und -daraus folgend- den Kunden abspricht, mit ihren gekauften Produkten zu machen, was sie wollen.
Zum Abschluss ist der Plattformvorsprung von Apple Thema. Apple ist unter anderem der größte Einkäufer/Partner in vielen Bereichen der mobile supply chain, was in Verbindung mit einer überlaufenden Kriegskasse enorme Marktmacht bedeutet.
(Datei)
Podcast: Play in new window | Download