Recent Posts
-
neunetzcast 28: Das Pendel schwingt Richtung Dezentralität
Ich spreche mit Johannes Kleske über Mesh Networks vom Athens Wireless Metropolitan Network bis zum Freifunk und die verschiedenen Gründe, die uns als Netznutzer weg von zentralen Diensten treiben. Neben der NSA spielt auch die Post-PC-Ära eine Rolle. Weitere Themen: Freifunk-H&Ms und veränderte Trolldynamiken.… Zur Episode
-
neunetzcast 27: Die Situation der Dokumentarfilmer
Ich spreche mit Cay Wesnigk von der AG DOK über die Situation der deutschen unabhängigen Dokumentarfilmer, die schwierige Lizenzthematik und den Online-Filmmarkt mit Angeboten wie „Vimeo On Demand“ und dem AG DOK eigenen Onlinefilm.org.
Mit Cay Wesnigk vernetzen: LinkedIn, Cay Wesnigk auf Onlinefilm.org… Zur Episode
-
neunetzcast 26: Pragmatische Verbesserungen
Ich spreche mit Leander Wattig über den Überwachungsskandal, Unterschiede zwischen der Musikbranche und der Buchbranche, Amazon Kindle Worlds und, wie sollte es auch anders sein, das Urheberrecht.
Mit Leander Wattig vernetzen: leanderwattig.de, Ich mach was mit Büchern, Twitter, App.net… Zur Episode
-
neunetzcast 25: Abgehörte Empörung
Ich spreche mit Anja Seeliger vom Perlentaucher über PRISM, Tempora und die gemessen am Ausmaß des Skandals empörend zurückhaltenden Reaktionen der Politik und zum Teil der Medien.
Dauer: 56 Minuten
Links zu den Themen:
… Zur Episode -
neunetzcast 24: Digitale Pennies herausquetschen
Ich spreche mit Carsten Pötter (carstenpoetter.de, Twitter, App.net, Google+) über die Adblocker-Debatte, die wir zum Anlass nehmen, um über die grundlegende Werbemisere im Medienwandel zu sprechen. Außerdem sprechen wir über den ersten Monat von Facebook Home und Googles aktuelle Ausrichtung, die auch beim neuen Hangouts und „Google Play Music All Access“ (Ernsthaft?)… Zur Episode
-
neunetzcast 23: Disruption der Bildung
Ich spreche mit Martin Lindner über die Veränderungen im Bildungssektor durch neue Webangebote wie MOOCs und die allgemeinen Missstände in der Bildung.
Vernetzen mit Martin Lindner: Google+, Twitter, LinkedIn, Wissmuth.de
Dauer: 55 Minuten
Links zu den Themen:
- Google+-Community „Digitale Bildung“
- Massive open online course (MOOC) auf Wikipedia
- Your Massively Open Offline College Is Broken
- Udacity
- iversity
- P2PU School of Webcraft
neunetzcast als Podcast-Feed * neunetzcast in iTunes
-
neunetzcast 22: Massivste Redundanz
Ich spreche mit Andreas von Gunten über seine Ziele mit seinem Buchverlag „buch & netz“, Widerstände gegen Veränderungen in der Branche und die vielfältigen Herausforderungen für die Buchbranche.
Man kann sich mit Andreas hier vernetzen: Blog, Twitter, App.net, Google+, LinkedIn
(Datei)
Dauer: 1 Stunde, 16 MinutenLinks zu den Themen:
… Zur Episode -
neunetzcast 21: Amazonbook
Ich spreche mit Carsten Pötter (carstenpoetter.de, Twitter, App.net, Google+) über Facebook Home und die Implikationen für Android, Google und Apple, sollte Facebook damit erfolgreich sein. Außerdem geht es um die Übernahme von Goodreads durch Amazon und die Entstehung der neuen Megaplattformen und damit auch steigender „Strategiesteuern“ für die Konzerne.… Zur Episode
Podcasts abonnieren!
Feedback
kontakt@neunetz.com
ImpressumSuche
Aktuelle Episoden
In eigener Sache
Aktive Podcastreihen
Pausierende Podcastreihen
Andere empfehlenswerte Podcast-Netzwerke