neunetz.fm > neunetzcast
neunetzcast
In neunetzcast spricht Marcel Weiß regelmäßig mit Christoph Koch und Markus Angermeier über die aktuellen digitalen Entwicklungen. Hier kann man den RSS-Feed von neunetzcast abonnieren.
-
neunetzcast 87: Wie könnte ein öffentlich-rechtliches Twitter entstehen?
Marcel Weiß spricht mit Leonhard Dobusch über Twitter, die vernetzte Öffentlichkeit und auf welchen sehr unterschiedlichen Ebenen der öffentlich-rechtliche Rundfunk diese Öffentlichkeit unterstützen könnte.Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht ein modernes Selbstverständnis, um seinen Auftrag digital erfüllen zu können. Aber was bedeutet das im Einzelnen?
-
neunetzcast 85: NFTs – aber ohne Hype
Christoph und Marcel sprechen über NFTs (Non-Fungible Tokens), was sie sind, was sie nicht sind, und warum überhaupt jetzt Leute für JPGs Geld bezahlen. (Tun sie nicht.) Marcel plädiert dafür, trotz anstrengender Blockchain-Fans das Thema Blockchain ernster zu debattieren, als das bis dato noch der Fall ist.… Zur Episode -
neunetzcast 84: Clubhouse vs. Twitter Spaces
Christoph und Marcel sprechen in Clubhouse über Clubhouse, dessen Dynamiken, die Klone und Technologiekritik.
Noch mehr davon gibt’s in der Aftershow neunetzcast Encore für Mitglieder!… Zur Episode -
neunetzcast 83: TikTok, Indien, Hey und die Macht der Appstores
… Zur EpisodeChristoph und Marcel sprechen über die vielen Folgen des Banns chinesischer Apps in Indien, den unter anderem auch TikTok trifft. Außerdem schauen sie auf die Dienste Hey und Anylist und wie die Appstore-Plattformen Entwicklern das Leben zunehmend schwer machen (können).
(Datei)
Jetzt außerdem neu: Für Nexus-Mitglieder gibt es ab jetzt zu jeder neunetzcast-Ausgabe eine exklusive After-Show, die neunetzcast Encore.
-
neunetzcast 82: Ergibt ein Stories-Feature für LinkedIn und Twitter Sinn?
Christoph und Marcel sprechen über die Sinnhaftigkeit einer Stories-Funktion für Linkedin und Twitter.
… Zur Episode(Datei)
Christoph im Netz: Website, Twitter, LinkedIn
Marcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Twitter, LinkedIn
Links zu den Themen:
- 7 Anmerkungen zum kommenden 280-Zeichen-Limit auf Twitter
- Twitter starts testing its own version of Stories, called ‘Fleets,’ which disappear after 24 hours – TechCrunch
- Twitter Is Adding Stories And Calling Them Fleets
- Testing a new conversational format for LinkedIn: Stories
- LinkedIn is testing Snapchat-like stories because that’s the world we live in now – The Verge
- Snapchat Stories will soon be available on Tinder, Houseparty, other apps
- Nuzzel
~
Im neunetzcast reden Markus Angermeier, Christoph Koch und Marcel Weiß regelmäßig über digitale Entwicklungen. -
neunetzcast 81: Die Hausaufgaben hat der Corona-Hund gefressen
Christoph und Marcel sprechen über die wirtschaftlichen Langzeitfolgen der Coronakrise.
Die Themen umfassen unter anderem:
- der Aufstieg des Onlinehandels im Zeitraffer
- das sehr wahrscheinliche Ende der Kinos
- die ungewisse Zukunft von Restaurants
- der Niedergang von AirBnB
- Disneys Überlebenskampf
- die unklaren Aussichten für Shared/On-Demand-Mobility im Stil von Uber, Berlkönig und den Bike/E-Scooter-Modellen
- die ungewisse Zukunft von Hollywood
- eine mögliche Konsolidierung und weitergehende Monopolisierung (nicht nur) im Tech-Sektor
- und vieles, vieles mehr
(Datei)
-
neunetzcast 80: Wie entstehen erfolgreiche Mobility-Plattformen? Von Berlkönig über Jelbi und Oply bis Coup & Tier
Marcel und Christoph reden über das wahrscheinliche Ende des Berlkönig und was der Dienst im Verbund mit Jelbi für den ÖPNV hätte bedeuten können. Daran anschließend geht es um allgemeine Dynamiken, wie Plattformen groß werden und welche Aspekte demzufolge bei Mobility-Plattformen notwendig sind, um Aussicht auf Erfolg zu haben; und welche Wege nicht zum Plattform-Ziel führen.… Zur Episode
Podcasts abonnieren!
Feedback
kontakt@neunetz.com
ImpressumSuche
Aktuelle Episoden
In eigener Sache
Aktive Podcastreihen
Pausierende Podcastreihen
Andere empfehlenswerte Podcast-Netzwerke